
SPRACHE
So geht #BauINGenieurCAD
Unsere Services
- Serviceinfo

8 Std.
PreisvereinbarungPreisvereinbarung
FAQ
Die BauINGenieurCAD Schalung & Bewehrung - Software erfüllt sämtliche international gültige Standards und Zeichennormvorgaben. Sie wurde entwickelt, um globale Darstellungsrichtlinien, Arbeitsabläufe bestmöglich abzubilden.
Internationale Standards im Bereich STABSTAHL sind in BauINGenieurCAD Schalung & Bewehrung vollständig berücksichtigt - bei Eisenformen, Durchmesser und Verlegearten bestehen keine länderspezifischen Unterschiede.
Bei BEWEHRUNGSMATTEN genießen Benutzer volle Gestaltungsfreiheit: Abmessungen und Bezeichnungen können individuell definiert werden und stehen sodann ständig zur Verfügung. Optimierungen der BEWEHRUNGSMATTEN werden auf diese neuen Abmessungen abgestimmt. Deutsche und Österreichische Standardmatten sind bereits integriert.
SONDERPRODUKTE (Abstandhalter, Durchstanzbewehrung, Rückbiegeanschlüsse...) lassen sich jederzeit hinzufügen und stehen anschließend dauerhaft im System zur Verfügung.
Die Entwicklung der BauINGenieurCAD Schalung & Bewehrung - Software begann im Jahr 1984 mit eine der ersten AutoCAD Versionen. Marktreife wurde im Jahr 1991 erreicht. Seitdem wurde die Software kontinuierlich weiterentwickelt und auf die einzelnen AutoCAD - Versionen angepasst.
Seit 2002 wird die BauINGenieurCAD Schalung & Bewehrung - Software auch auf der CAD - Plattform BricsCAD angeboten und in vielen Büros erfolgreich eingesetzt.
Seit 2025 wurde das Spektrum der möglichen CAD - Plattformen um ZWCAD und GStarCAD erweitert.
Zum jetzigen Zeitpunkt kann die BauINGenieurCAD- Schalun & Bewehrung - Software auf:
AutoCAD
BricsCAD
ZWCAD
GStarCAD
eingesetzt werden.
Beim Erwerb einer BauINGenieurCAD - Programmlizenz erhalten Sie eine unbefristete (immerwährende) Lizenz. Diese umfasst den Funktionsumfang und den Programmstand zum Zeitpunkt des Lizenzkaufs.
Von unserer Seite wird sicher gestellt, dass Ihr erworbener Funktionsumfang und Programmstand auf zukünftige Versionen der CAD - Plattformen (AutoCAD/BricsCAD/ZWCAD/GStarCAD) garantiert ist. Für Sie fallen keine Kosten für Programmupdates an, lediglich ein eventuell entstehender Installationsaufwand muss abgegolten werden.
Sollten Sie jedoch an den kontinuierlichen Weiterentwicklungen der BauINGenieurCAD - Software mit partizipieren wollen, verweisen wir auf die Möglichkeit Programmwartung.
Diese ist kostenpflichtig, hängt vom erworbenen Programmumfang und von der Anzahl der CAD - Arbeitsplätze ab und hat eine Laufzeit von 12 Kalendermonate.
Beim Erwerb einer BauINGenieurCAD - Lizenz ist eine Programmwartung für die ersten 12 Kalendermonate inkludiert.
Nach Ablauf dieser ersten Wartungsperiode steht es ihnen frei diese zu verlängern, oder mit dem erworbenen Programmstand / Funktionalität weiterzuarbeiten.
Sie können auch zu einem späteren Zeitpunkt wieder ein Programmupdate durchführen. Dadurch kommen sie wieder in den Genuss des neuesten aktuellen BauINGenieurCAD - Softwarestand.
Abhängig von dem Aussetzen der Programmwartung unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Anbot für das gewünschte Programmupdate.
